Die wichtigste Nachricht zuerst: Eine “kaputte Beziehung” bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine Trennung der einzige Weg für Sie ist. Es heißt aber, dass Konflikte und Probleme in Ihrer Partnerschaft aktuell überhandnehmen – und Sie dringend daran arbeiten sollten. Wenn mindestens drei der folgenden “10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung” auf Sie zutreffen, rate ich Ihnen, eine Paartherapie in Erwägung zu ziehen. Machen Sie jetzt den Test!

Ist fehlende Intimität ein Zeichen einer kaputten Beziehung?
Sexualität und Intimität sind oftmals ein Spiegel für den inneren Zustand einer Beziehung. Sie können wichtige Wege sein, um nach Streit und Verletzungen, wieder Nähe zu spüren und sich der gegenseitigen Gefühle, der Liebe zum Partner oder zur Partnerin, zu vergewissern.
Jedes Paar darf natürlich individuell entscheiden, wie es Intimität und Sexualität lebt. Besondere Situationen, wie eine Schwangerschaft, eine schwere Krankheit oder das Alter, können Herausforderungen mit sich bringen. Wenn Sie jedoch merken, dass diese Themen immer wieder zu Konflikten zwischen Ihnen führen, nehmen Sie die Warnsignale ernst und holen Sie sich Hilfe.
Ständige Streitigkeiten und Probleme
Wir können nicht erwarten, dass unser Partner uns glücklich macht. Glück finden wir nur in uns selbst. Unsere Beziehung sollte aber auch nicht zu vermehrtem Unglück führen. Streitigkeiten, Verletzungen und Vorwürfe dürfen nicht der “Normal-Modus” sein.
Zu den “10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung” gehören deshalb insbesondere ständige Kommunikationsprobleme und Differenzen. Das gilt vor allem für den Fall, dass sich die Themen wiederholen und Sie als Paar allein nicht zu einer Lösung finden.
Online-TerminbuchungMangelnde Wertschätzung als Zeichen einer kaputten Beziehung
Liebe, Respekt und gegenseitige Wertschätzung gehören zu den Grundpfeilern einer Beziehung oder Ehe. Sie sind nicht nur abstrakte “Gefühle”, sondern drücken sich in der Art aus, wie wir im alltäglichen Leben als Paar miteinander agieren.
Wertschätzung heißt, den anderen auch bei Streit und Schwierigkeiten grundsätzlich so anzunehmen, wie er ist. Es bedeutet, Aufmerksamkeit zu zeigen. Im Gespräch wirklich zuzuhören. Bedürfnisse ernst zu nehmen. Unterschiede zu akzeptieren. Freude zu teilen. Und Unterstützung anzubieten.
Wenn einer der Partner für den anderen keine Liebe und Wertschätzung mehr aufbringen mag, ist das oft der Anfang vom Ende einer Beziehung.
Das Gefühl, “nicht mehr sicher” beim anderen zu sein
Im Zusammenleben mit unserem Partner kommen wir uns besonders nah. Wir öffnen uns und erleben auch unser Gegenüber mit seinen Stärken und Schwächen. Damit geht Verantwortung einher. Problematisch wird das in dem Fall, dass einer von beiden damit nicht (mehr) umgehen kann.
Typische Beispiele sind: Ihr Partner oder Ihre Partnerin macht sich über sie lustig. Er oder sie gibt Ihnen keinen Rückhalt in Situationen, in denen Sie sich nervös, verletzlich oder unzulänglich fühlen. Sie haben den Eindruck, dass Sie Ihrem Gegenüber nicht mehr richtig vertrauen können. – Das ist ein Warnsignal für eine kaputte Beziehung.
Zunehmende Missverständnisse
Erinnern Sie sich noch an die Phase, in der Ihre Liebe ganz frisch war? Eine tolle Zeit voller Gefühle und Vertrauen, in der für Sie beide alles möglich schien. Vielleicht mussten Sie Ihren Partner nur ansehen, um zu wissen, wie es ihm geht und was er denkt. Streitigkeiten und Konflikte gab es kaum. Stattdessen zwei Menschen, die sich gegenseitig sprichwörtlich blind “verstehen”.
Wenn Ihre Kommunikation Sie heute als Paar immer wieder vor Schwierigkeiten und Herausforderungen stellt, kann genau das eines von “10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung” sein. Um eine Lösung zu finden, ist jetzt wichtig, zu schauen, was die Gründe hinter den Missverständnissen sind und ob Ihre Liebe noch eine Chance hat.
Buchen Sie einen Termin in meiner Praxis in München oder als Videoberatung.
Unterschiedliche Pläne und Prioritäten
Ein gemeinsames “Projekt” kann für das Leben in einer Paarbeziehung unglaublich beflügelnd sein. Gemeint ist damit z. B., sich gegenseitig Unterstützung dabei zu geben, das Studium zu schaffen, sich zusammen für ein Herzensthema zu engagieren, gemeinsame Hobbys zu pflegen, später miteinander Kinder zu bekommen, sich ein Leben aufzubauen, zusammen die Welt zu entdecken.
Wenn es in Ihrer Beziehung oder Ehe keine gemeinsamen Pläne und Prioritäten mehr gibt, ist das womöglich Zeichen einer Beziehungskrise oder sogar Vorbote einer Trennung.

Halbwahrheiten, Schweigen, Betrug führen zu einer kaputten Beziehung
“Man kann nicht nicht kommunizieren” – diesen berühmten Ausspruch des Psychotherapeuten Paul Watzlawick sollten wir uns gerade im Beziehungsalltag immer wieder vor Augen führen. Wer eine gesunde Beziehung führen möchte, muss offen und ehrlich kommunizieren.
Insbesondere wenn es bereits zu einem Betrug gekommen ist, kann das eines von “10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung” sein. Im Fall, dass Sie Ihre Partnerschaft dennoch retten möchten, ist es spätestens jetzt ganz wichtig, die Probleme nicht wegzuschieben, sondern miteinander ins Gespräch zu kommen.
Probleme bei mentaler und / oder körperlicher Gesundheit
Negative Gefühle drücken sich oft auf Umwegen über unsere Gesundheit aus. Häufige Niedergeschlagenheit, Ängste, Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme können Signale einer kaputten Beziehung sein. Nicht umsonst gibt es Sprichwörter wie “Das schlägt mir auf den Magen”.
Beobachten Sie die Zeichen Ihres Körpers und nehmen Sie Ihre Gefühle sowie Bedürfnisse ernst. Falls Sie denken, dass Ihre kaputte Beziehung der Grund für psychosomatische Beschwerden ist, nutzen Sie die Chance, sich beraten zu lassen.
Trennungsgedanken
Trennungen kommen nicht aus dem Nichts. In einer ernsthaften Beziehungskrise fangen wir zunächst damit an, eine Trennung gedankenlich durchzuspielen: Wie würde dieses Ende aussehen? Wie könnte das Gespräch ablaufen? Und welche Chancen und Probleme ergeben sich daraus?
Häufig spielen bei diesen Phantasien auch dritte Personen eine Rolle. Zum Beispiel der nette Kollege, dem wir vertrauen und mit dem wir so gut lachen können. Der Freund einer Freundin, der ihren Bedürfnissen so viel mehr Aufmerksamkeit schenkt. Der eigene Partner schneidet bei solchen Vergleichen dann häufig schlechter ab.
Hass und Verachtung zerstört Beziehung
Unser Denken, Fühlen und Handeln sollte auf Dauer immer im Einklang sein. Ansonsten gerät früher oder später der ganze Mensch aus dem Gleichgewicht. Liebe und Vertrauen können dann in Hass und Verachtung umschlagen. Wir werden unglücklich und krank.
Alles ist deshalb besser, als eine kaputte Beziehung weiterzuführen, eigene Bedürfnisse zu ignorieren, und ein Leben zu führen, dass uns nicht entspricht.
Wenn Sie also merken, dass eines oder sogar mehrere der “10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung” auf Ihre Partnerschaft zutreffen, dann unterschätzen Sie deren Bedeutung nicht. Gehen Sie in die Kommunikation – mit Ihrem Partner, mit Menschen, die Ihnen nahestehen, oder eben auch im Rahmen einer Paartherapie in meiner Praxis in München. Eine kaputte Beziehung kann, aber muss nicht das Ende sein. Gemeinsame finden wir Wege und Lösungen.
Online-TerminbuchungErstellungsdatum:
04.03.2025
Autor:
Markus Breitenberger, Paartherapeut in München seit mehr als 25 Jahren