Bedeutung: Situationship – Was heißt das?
Der Begriff Situationship ist eine Kombination des englischen “Relationship”, zu Deutsch “Beziehung”, und dem Wort “Situation”. Gemeint ist eine unklare, undefinierte Beziehungsform, die Sexualität, Freundschaft und durchaus auch Romantik einschließen kann, aber über den konkreten Moment hinaus von mindestens einem Partner nicht als verbindlich betrachtet wird.

Was sagt das Dating-Phänomen “Situationship” über unsere Gesellschaft und Kultur?
Wir leben in einer Zeit, in der es durch Social Media und insbesondere durch Online-Dating für viele Menschen wesentlich einfacher geworden ist, potentielle Partner kennenzulernen. Das eröffnet zum einen tolle Chancen, wirklich eine feste Beziehung und die Liebe zu finden. Zum anderen führt es aber auch dazu, dass es vielen Leuten schwerer fällt, sich festzulegen.
Warum verbindlich werden, wenn die nächste noch attraktivere Person vielleicht nur einen “Swipe” entfernt auf uns wartet?
Für diejenigen, die sich ohnehin gerade nicht festlegen möchten, zum Beispiel, weil sie gerade aus einer festen Beziehung kommen und sich erst einmal austoben wollen, mag eine Situationship als Beziehungsstatus kein Problem sein.
Wer aber auf der Suche nach Liebe ist, den erwartet womöglich eine bittere Enttäuschung.
Langfristig können Situationships die Vereinsamung verstärken. Je nach Altersgruppe geben zwischen 10 und 30 Prozent der Deutschen an, unter Einsamkeit zu leiden. Ältere Menschen, aber auch junge Leute zwischen 18 und 29 sind besonders stark betroffen.
Woran erkennt man eine Situationship?
Grundsätzlich ist es immer ratsam, mit dem Partner im direkten Gespräch den Beziehungsstatus zu klären. Dafür den Mut und den richtigen Zeitpunkt zu finden, kann eine Herausforderung sein.
Folgende Indizien sprechen dafür, dass es sich bei Ihrer “Beziehung” möglicherweise doch nur um eine “Situationship” handelt:
- Ihr Partner bekennt sich nicht öffentlich zu Ihnen
Obwohl sich Ihr Zusammensein oft wie eine feste Beziehung anfühlt, bezeichnet Ihr Partner Sie nicht als seine Freundin und hat Sie seiner Familie noch nicht vorgestellt.
- Sie machen keine gemeinsamen Pläne
Sie würden gern gemeinsame Wochenenden, Ferien oder Feiertage planen, haben aber das Gefühl, das könnte eine Zumutung für den anderen sein.
- Gefühlsbekundungen bleiben vage
Ihr Gegenüber sagt Ihnen möglicherweise Dinge, wie “Du bist toll”, “Du siehst schön aus”, “Du bist lustig”, “Ich bin gern bei dir”. Ein “Ich liebe dich” kommt ihm aber nicht über die Lippen.
- Sie sind in schwierigen Situationen auf sich allein gestellt
Ihr Partner verbringt gern schöne Stunden mit Ihnen. Doch wenn Sie krank sind, handwerkliche Unterstützung brauchen oder schwierige Entscheidungen treffen müssen, hält er sich zurück.
- Sie investieren mehr als Ihr Partner
Sie haben das Gefühl, Ihrem Partner ständig hinterherzulaufen, um die Beziehung aufrechtzuerhalten. Von sich aus meldet er sich nur unregelmäßig.
- Sie fühlen sich unsicher

Sie haben das Gefühl, Ihrem Partner immer noch beweisen zu müssen, wie toll Sie sind. Sie fühlen sich nicht vollkommen angekommen und angenommen.
- Sie können nicht offen über Ihre Beziehung sprechen
Wenn Sie offen über Ihre Beziehung und eine mögliche gemeinsame Zukunft sprechen möchten, reagiert Ihr Partner zurückhaltend und ausweichend. Sofern Sie sich in diesen Punkten wiederfinden, könnte es tatsächlich sein, dass Sie sich in einer Situationship befinden.
Die wichtigsten Fragen für Sie sind jetzt: Wie gehe ich damit um? Und was will ich selbst überhaupt?
Online-TerminbuchungFAQ: Häufig gestellte Fragen
Gibt es Unterschiede zwischen Situationship und Freundschaft Plus / Friends with Benefits?
Jein. Eine Freundschaft Plus / Friends with Benefits kann beim Dating unter Umständen sogar mehr Verbindlichkeit bedeuten, wenn Sie wirklich eine tiefe, innige freundschaftliche Beziehung führen, in der Sie tatsächlich Anteil am Leben des anderen nehmen und füreinander da sind. Bei einer Affäre ist von vornherein klar, dass sich das Miteinander in erster Linie um Sex dreht.
Oft werden die Begriffe Situationship, Affäre oder Freundschaft Plus beim Online-Dating aber synonym verwendet und laufen auf das gleiche hinaus: Unverbindlichkeit.
Wann sollte man eine Situationship beenden?
Wenn die Erkenntnis, dass Sie sich in einer Situationship oder Freundschaft Plus befinden, ungute Gefühle in Ihnen auslöst, ist es definitiv Zeit, Ihren Partner ganz direkt auf Ihren Beziehungsstatus anzusprechen. Nur so werden Sie Antworten auf Ihre Fragen erhalten und können feststellen, ob Sie beide in die gleiche Richtung wollen.
Sofern Sie im Gespräch bemerken, dass Sie unterschiedliche Erwartungen an die Verbindung zwischen Ihnen haben, und die Nachteile gegenüber den Vorteilen für Sie überwiegen, sollten Sie die Reißleine ziehen.
Ist es eine Situationship oder einfach die Kennenlernphase?
In manchen Fällen kann aus einer Situationship eine feste Partnerschaft entstehen. Das gelingt aber nur den Menschen, die den Mut haben, darüber zu sprechen, dass sie “mehr” wollen.
Gibt es irgendwelche Regeln in einer Situationship?
Oft erscheint es in Situationships eine unausgesprochene Regel zu sein, locker und unverbindlich zu bleiben. Schließlich fühlt sich die Beziehung eigentlich total schön an und man möchte nichts zerstören, indem man Nähe, Verantwortung und Verbindlichkeit einfordert. Setzt sich eine Person darüber hinweg, kann das für den Situationship-Partner das Ende der Intimität bedeuten.
Als Paartherapeut kann ich Ihnen nur empfehlen, diese Dynamik nicht einfach zu akzeptieren. Indem Sie für Ihre Gefühle und Bedürfnisse einstehen, haben Sie die Chance, wieder Kontrolle über die Situation und damit letztendlich auch Ihr Wohlbefinden zu gewinnen.
Ich möchte selbst nur eine Situationship – Muss ich ein schlechtes Gewissen haben?
Sie sind gerade selbst über Dating Apps auf der Suche nach neuen Personen und etwas Nähe, merken aber, dass Verpflichtungen Ihnen aktuell Unbehagen bereiten? Dann ist das legitim. Jedes Beziehungs-Modell hat seine Vorteile und Nachteile. Wichtig ist aber, bei der Partnersuche fair und transparent zu bleiben. Solange alle beteiligten Personen genau wissen, worauf sie sich einlassen, gibt es nichts dagegen zu sagen.
Warum werden Situationships häufig kritisiert?
Dass Situationships in der Kritik stehen, hängt damit zusammen, dass diese Art von Beziehung nicht selten für eine Person mit Illusionen, enttäuschten Erwartungen und Verletzungen einhergeht. Es fühlt sich nach “Relationship”, also Beziehung an, ist aber keine. Und einer empfindet meistens mehr.
Wenn Menschen wiederholt an Personen geraten, die nur Situationships wollen, bedeutet das nicht nur viel verschwendete Zeit. Es kann auch dazu führen, dass man selbst Anzeichen einer Bindungsangst oder Bindungsstörung entwickelt und das Vertrauen in das ganze Thema Dating sowie vor allem Dating Apps verliert.
Wann sollte ich bei Situationships vorsichtig sein?
Wenn Sie sich selbst in einer vulnerablen Situation befinden, weil sie unter Depressionen leiden, körperlich krank sind oder zum Beispiel kleine Kinder haben, sollten Sie mit Situationships vorsichtig sein. Gleiches gilt natürlich, wenn Sie diese Art von Beziehung grundsätzlich ablehnen und sich nach echter Nähe sehnen. In diesem Fall könnten die Nachteile gegenüber den Vorteilen überwiegen. Stehen Sie beim Dating am besten immer von Anfang an zu Ihren persönlichen Wünschen, Bedürfnissen und Zielen, statt Zeit und Kraft in ein Beziehungsmodell zu investieren, das Ihnen nicht entspricht.
Online-TerminbuchungErstellungsdatum:
04.03.2025
Autor:
Markus Breitenberger, Paartherapeut in München seit mehr als 25 Jahren